Skip to content
CVA Services Gmbh
  •  Sprache: Deutsch
    •  Deutsch Deutsch
    •  English English
  • Über uns
    • Unsere Berater
    • Unsere Historie
    • Unser Management
  • Knowledge Center
    • Risk Dynamics
      • Value Adjustment (XVA)
        • Risiko: Wrong Way Risk
        • Credit Value Adjustments
          • SA-CVA und IMM
          • SA-CCR
        • IFRS 13
      • Prudent Valuation
      • Machine Learning – advanced Banking 4.0
      • OpRisk Basel IV – Back to Basics
    • Regulatory Transformation
      • MiFID II / MiIFIR
        • MiFID II und PRIIPS
        • PRIIPS
        • MiFID II für die KVG
        • PRIIPs und Investmentvermögen
      • EMIR 2.0
        • Securities Financing Transactions Regulation (SFTR)
        • Was ist CSDR? Central Securities Depositories Regulation
    • Accounting Transformation
      • Accounting Stress Test
      • AnaCredit und IFRS 9
      • IFRS 9 und ECL
    • IT Integration
      • Service Implementation
      • Unser Angebot
    • Banking 4.0
      • Banking 4.0 und Digitalisierung
      • Robo Advisor
      • FinTech, InsurTech, RegTech
      • Algorithmen – Einhaltung der DSGVO Gesetzgebung beim Umgang mit Big Data
  • Karriere
Site Search

AnaCredit und IFRS 9

AnaCredit – Was bedeutet das?

AnaCredit steht für Analytical Credit Datasets. Dahinter verbirgt sich eine neue Anforderung der Europäischen Zentralbank (EZB) im Bereich des Meldewesens. Ab September 2018 sollen granulare Kredit- und Kreditrisiko-Daten erhoben werden. Die AnaCredit-Meldung erfolgt bei deutschen Instituten an die Bundesbank. Deren finale Anforderungen sind veröffentlicht.

Die AnaCredit Verordnung geht deutlich über das deutsche Millionenkreditmeldewesen nach dem KWG hinaus. Perspektivisch soll AnaCredit zu einer europaweiten Harmonisierung des Kreditmeldewesens führen.

IFRS 9 – der neue Standard

Als neuer Standard für Rechnungslegung für Finanzinstrumente ersetzt IFRS 9 den alten Standard IAS 39.

IFRS 9 wurde im Juli 2014 in der finalen Version veröffentlicht und soll ab 1. Januar 2018 eingesetzt werden. IFRS 9 ist gegliedert in drei Phasen:

  1. Klassifizierung und Bewertung von finanziellen Vermögenswerten,
  2. Wertminderung und
  3. das Hedge Accounting.

Die Herausforderungen für die Umsetzung dürften v.a. in der Phase 1 und 2 liegen. Insbesondere die neuen Impairment-Regeln wurden breit diskutiert. Finanzinstrumente müssen nun als „performing“, „under-performing“ oder „non-performing“ eingestuft werden. Die Wahl der Kriterien für Bewertung und Übergänge bedarf genauer Überlegung, um den Anforderungen Ihres Risikomanagements gerecht zu werden.

 

IFRS 9 und AnaCredit in einem IT Projekt

IFRS 9 und die AnaCredit-Verordnung haben einige Schnittpunkte. Zu den von der Bundesbank abgefragten Daten für die AnaCredit-Meldung gehören Einstufungen nach IFRS 9. Die für IFRS 9 verwendeten Daten werden auch für AnaCredit benötigt.

Die Kombination beider Implementierungen scheint nur natürlich und wird Kreditinstitute dabei unterstützen, einen stabilen und effizienten Workflow zu erstellen.

Sparen Sie Zeit sowie Aufwände und generieren Sie frühzeitig nachhaltigen Mehrwert für Ihr Unternehmen.

Erfahren Sie mehr in unserem kostenfreien Whitepaper:

Whitepaper: AnaCredit, LoanExposure und IFRS9
(AnaCredit, IFRS 9, PD Schätzungen)

Lesen Sie unsere Zusammenfassung zu IFRS 9 unter der Berücksichtigung der EBA Veröffentlichungen vom 13. Juli 2017: Veröffentlichung EBA.

Letztes Update: 19.07.2017

Ihr Ansprechpartner

Stephan Tilch

Stephan Tilch

Tel: +4916093484823

Mailto: stephan.tilch@cva-services.eu

Impressum
Datenschutz
Code of Conduct

Kontakt

CVA Services GmbH
Bettinastraße 30
60325 Frankfurt am Main
+491605126349
info@cva-services.eu
Die CVA Services GmbH ist ein Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt auf die Transformation von Strategien und regulatorischer Anforderungen in das Tagesgeschäft von Banken und Finanzinstitute - Managing Financial Transformation.
  • CVAServices
  • CVAServices
  • CVAServices

Um Ihnen bestmöglichen Service zu gewährleisten, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste geben Sie Ihre Zustimmung zu unseren Datenschutzbestimmungen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen